Samstag, August 30, 2025
StartInnovationEine neue Methode zur Herstellung von Reifen mit Wasserstoff und Solarenergie

Eine neue Methode zur Herstellung von Reifen mit Wasserstoff und Solarenergie

Sumitomo Rubber révolutionne la fabrication de pneus : utilisation innovante de l'hydrogène et de l'énergie solaire pour une production écologique

Wasserstoff und Solarenergie verändern die Art und Weise, wie Reifen hergestellt werden. Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat in seinem Werk Shirakawa in Fukushima, Japan, mit der Produktion von Reifen mit Wasserstoff und Solarenergie begonnen.

Diese Initiative folgt auf den Abschluss der Testphase, ein Projekt, das im August 2021 begann. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Fabrik jedes Jahr 10.350 Tonnen Reifen verschiedener Typen produzieren kann. In diesem Zusammenhang strebt der Reifenhersteller die Ausweitung der Wasserstoffarbeit auf alle Prozesse im Werk Shirakawa an.

Gleichzeitig begann man mit der Planung, Wasserstoff in andere Fabriken in Japan und im Ausland zu integrieren. Das System umfasst einen Wasserstoffkessel und im Werk installierte Sonnenkollektoren. Diese erzeugen Dampf für die Reifenproduktion. Der Dampf betreibt ein vom Unternehmen entwickeltes hochpräzises Neo-T01-Metallkernproduktionssystem.

Eine neue Methode zur Herstellung von Reifen mit Wasserstoff und Solarenergie

Das Potenzial von Wasserstoff geht weit über Reifen hinaus, aber es gibt auch Nachteile.

Strom ist seit Jahren der Star der Nachhaltigkeit, was zu starken Anreizen wie Kaufprogrammen für Elektroautos geführt hat. Der technologische Fortschritt sorgt jedoch dafür, dass Wasserstoff in den Mittelpunkt rückt. Angesichts einer schwierigen Situation und der ständigen Suche nach nachhaltigeren Vorschlägen ist Wasserstoff eine hoffnungsvolle Lösung.

Wir sehen es am Fortschritt von Wasserstoffautos, aber auch an den Reifen von Sumitomo Rubber, deren Einfluss weiter wächst. Es dauert jedoch noch einige Zeit, bis es sich vollständig durchsetzt. Es muss noch eine Reihe von Nachteilen überwunden werden:

  • Lagerung und Transport. Einer seiner Nachteile besteht darin, dass es schwierig zu lagern und effizient zu transportieren ist. Aufgrund seiner geringen Energiedichte nimmt es viel Platz ein und erfordert eine teure und komplexe Infrastruktur.
  • Schwierigkeit der Produktion. Wasserstoff kommt auf der Erde natürlicherweise nicht in großen Mengen vor und muss daher durch Methoden wie Erdgasreformierung oder Wasserelektrolyse hergestellt werden. Diese beiden Prozesse verbrauchen viel Energie und können Treibhausgasemissionen verursachen, wenn keine erneuerbaren Energiequellen genutzt werden.
  • Komplexität der sicheren Verwendung. Dies ist ein leicht entflammbares Material und kann bei unsachgemäßer Handhabung ein Sicherheitsrisiko darstellen. Seine Verbrennung kann unter bestimmten Bedingungen explosiv sein, sodass sichere Lagerungs- und Handhabungssysteme erforderlich sind, um Unfälle zu vermeiden.
  • Infrastruktur. Derzeit fehlt es kläglich an der nötigen Infrastruktur zur Bereitstellung von Wasserstoff. Insbesondere mangelt es an Tankstellen zum Betanken von Wasserstoffautos und an Vertriebsnetzen für den Transport zum Endverbraucher.
  • Hohe Produktionskosten. Die Kosten für die Herstellung und Nutzung von Wasserstoff sind hoch.

https://greenworks.lu/auto-moto/bosch-lentreprises-allemande-lancera-un-entreprises-a-hydrogene-en-2024-et-changera-tout/88/

Sumitomo Rubber North America hat einen neuen Corporate Account Manager.

Sumitomo Rubber North America, eine Tochtergesellschaft von Sumitomo Rubber Industries, hat eine weitere wichtige Ankündigung gemacht. Bob Klimm begann 2009 bei SRNA und leitet seit 2015 das Lkw-Reifengeschäft von Falken. Heute ist er Director of Corporate Accounts. In dieser neuen Rolle wird er seine Bemühungen darauf konzentrieren, das Wachstum und den Erfolg der Kernunternehmenskunden von SRNA zu unterstützen.

„Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie ist Bob bestens gerüstet, diese Bemühungen für unser Unternehmen zu leiten“, sagt Toby Beiner, Finanzvorstand von SRNA. Er fügte hinzu: „Wir freuen uns darauf, Bobs Führungs- und Geschäftserfahrung zu nutzen, um SRNA dabei zu helfen, sein Wachstum im Jahr 2024 und darüber hinaus fortzusetzen.“

Das Unternehmen hat ehrgeizige Pläne und könnte bald mit neuen, ebenso spannenden wie nachhaltigen Vorschlägen zurückkommen.

Top Infos

Coups de cœur